WhatsApp gehört für viele zum Alltag – ob zum Chatten mit Freunden, für Gruppen oder berufliche Nachrichten. Doch die meisten Nutzer achten kaum auf ihre Privatsphäre und lassen wichtige Einstellungen einfach auf Standard. Das kann dazu führen, dass Fremde zu viel über dich erfahren oder dein Verhalten überwachen können. Damit dir das nicht passiert, zeige ich dir die drei wichtigsten Datenschutz-Optionen, mit denen du deine Privatsphäre viel besser schützen kannst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen▶️ Im Video: In diesem Video zeige ich dir die wichtigsten Whatsappeinstellungen für deine Privatsphäre.
Zuletzt online & Online-Status verbergen
Öffne WhatsApp, tippe oben rechts auf die drei Punkte, gehe zu „Einstellungen“ und dann zu „Datenschutz“.
Tippe auf „Zuletzt online“ und stelle von „Alle“ auf „Niemand“ um.
Bei „Wer kann sehen, ob ich online bin?“ wählst du ebenfalls „Wie bei ‚Zuletzt online‘“.
Damit kann niemand mehr sehen, ob du gerade in WhatsApp aktiv bist oder wann du zuletzt online warst. Das schützt dich vor neugierigen Leuten, die kontrollieren möchten, ob und wann du schreibst. Du entscheidest selbst, wann du antwortest – ganz ohne Druck.
Profilbild nur für eigene Kontakte sichtbar machen
Tippe auf „Profilbild“ und ändere die Einstellung von „Alle“ auf „Meine Kontakte“.
So verhinderst du, dass Fremde oder Personen aus Gruppenchats dein Profilbild sehen können. Nur Kontakte, die du selbst gespeichert hast, bekommen dein Bild angezeigt. Damit bleibt dein Profilbild privat und landet nicht irgendwo, wo du es nicht möchtest.
Lesebestätigungen ausschalten
Schalte die Lesebestätigungen aus. Das ist praktisch, wenn du Nachrichten liest, aber nicht sofort antworten willst. Der Absender sieht keine blauen Haken mehr und weiß nicht, ob du die Nachricht gelesen hast. Das nimmt den Druck raus, spart Diskussionen und gibt dir mehr Ruhe beim Schreiben.
Beachte: Auch du siehst dann keine blauen Haken mehr bei anderen.
Fazit
Jetzt bist du gefragt: Überprüfe deine WhatsApp-Einstellungen und sorge dafür, dass deine Privatsphäre wirklich geschützt ist.
Hattest du diese drei Optionen schon richtig eingestellt, oder war etwas Neues dabei?
Schreib es gerne in die Kommentare und gib dem Video ein Like, wenn dir die Tipps geholfen haben!