Datenschutzerklärung (Android-App)
Präambel
Mit der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Arten personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen der Nutzung unserer Android-App verarbeiten. Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 25. September 2025
Verantwortlicher
MDA-Software
Ehlingstraße 90
45665 Recklinghausen
Übersicht der Verarbeitungen
Arten der verarbeiteten Daten
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse bei Supportanfragen)
- Inhaltsdaten (z. B. Text der Supportanfrage)
- Nutzungsdaten (z. B. Interaktionen mit App-Funktionen)
- Meta-/Kommunikations-/Verfahrensdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel)
- Protokolldaten (z. B. Server-/Fehler-Logs)
Kategorien betroffener Personen
- Nutzer der App
- Kommunikationspartner (Support)
Zwecke der Verarbeitung
- Betrieb und Bereitstellung der App (inkl. Backend-Infrastruktur)
- Auslieferung von Videoinhalten über einen externen Video-Hosting-Dienst
- Kommunikation/Support
- Sicherheitsmaßnahmen und Stabilität der Systeme
Hinweis: In unserer App findet keine Reichweitenmessung, kein Tracking/Profiling und kein Einsatz von Cookies statt.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
DSGVO
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung/Nutzungsvertrag): z. B. Betrieb der App, Bereitstellung von Videoinhalten, Beantwortung von Anfragen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): z. B. IT-Sicherheit, Abwehr von Missbrauch, technische Stabilität.
Nationale Datenschutzregelungen
- Deutschland: u. a. BDSG.
- Österreich: u. a. DSG.
- Schweiz: Bundesgesetz über den Datenschutz (Schweizer DSG).
Diese Hinweise dienen sowohl der Information nach der DSGVO als auch nach dem Schweizer DSG. Begriffe werden aus Gründen der Verständlichkeit überwiegend im Sinne der DSGVO verwendet; die gesetzliche Bedeutung richtet sich im Anwendungsbereich des Schweizer DSG nach diesem Gesetz.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, den Implementierungskosten sowie Art, Umfang, Umständen und Zwecken der Verarbeitung, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu zählen insbesondere Maßnahmen zur Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten (z. B. Zugriffskontrollen, Logging, regelmäßige Überprüfung). Datenübertragungen zwischen der App und unserem Backend erfolgen über TLS/HTTPS.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Soweit dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist, übermitteln oder offenbaren wir Daten gegenüber Empfängern (z. B. IT-/Hosting-Dienstleister, E-Mail-Dienstleister, Video-Hosting-Anbieter). Eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR bzw. der Schweiz) erfolgt nur unter Beachtung der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen oder geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln).
Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
Wir löschen personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, sobald der Verarbeitungszweck entfällt, eine Einwilligung widerrufen wurde oder keine sonstige Rechtsgrundlage besteht. Daten können darüber hinaus aufbewahrt werden, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen (z. B. Geltendmachung/Abwehr von Ansprüchen) entgegenstehen.
Soweit in dieser Erklärung konkrete Fristen genannt sind, gelten diese vorrangig; im Übrigen gelten die gesetzlichen handels-/steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen der jeweiligen Rechtsordnung (DE/AT/CH).
Rechte der betroffenen Personen (DSGVO)
Sie haben nach Maßgabe der Art. 15–21 DSGVO insbesondere folgende Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch (insb. gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO). Sie haben ferner das Recht, Einwilligungen jederzeit zu widerrufen sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.
Schweizer DSG: Entsprechende Rechte (u. a. Auskunft, Datenherausgabe/-übertragung, Berichtigung, Widerspruch, Löschung/Vernichtung) bestehen nach Maßgabe des Schweizer DSG.
Einzelne Verarbeitungstätigkeiten in der App
1) Betrieb der Android-App (Backend-Verbindungen)
- Zweck: Bereitstellung der App-Funktionen, technische Auslieferung, Stabilität und Sicherheit.
- Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zeitstempel, technische Protokolldaten (z. B. Gerät/OS), Fehler-/Zugriffslogs.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Nutzungsvertrag) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb/Sicherheit).
- Empfänger: IT-/Hosting-Dienstleister (Auftragsverarbeiter).
- Speicherdauer: Server-/Fehler-Logs werden grundsätzlich max. 30 Tage aufbewahrt und anschließend gelöscht oder anonymisiert; im Einzelfall bis zur endgültigen Klärung von Sicherheitsvorfällen.
2) Auslieferung von Videoinhalten über einen Video-Hosting-Dienst
- Zweck: Bereitstellung von Videos des Betreibers innerhalb der App.
- Verarbeitete Daten: zur Auslieferung technisch erforderliche Informationen, insbesondere IP-Adresse und ggf. weitere Nutzungsdaten (z. B. Zeitstempel).
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Nutzungsvertrag – Bereitstellung von Inhalten) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente, sichere Auslieferung).
- Empfänger: Video-Hosting-Anbieter (Kategorie: Content-Delivery/Streaming).
- Drittlandübermittlung: Sofern der Anbieter außerhalb der EU/des EWR bzw. der Schweiz sitzt, erfolgt eine Übermittlung nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO.
- Speicherdauer: Protokoll-/Nutzungsdaten nach den Löschfristen des Anbieters.
3) Passwortmanager (lokale Speicherung)
- Zweck: Verwaltung von Kontonamen und Passwörtern ausschließlich lokal auf dem Gerät.
- Verarbeitete Daten: vom Nutzer eingegebene Kontonamen/Passwörter.
- Übermittlung an uns/Dritte: Findet nicht statt.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Nutzung der App-Funktion).
- Speicherdauer: Bis zur Löschung durch den Nutzer oder Deinstallation der App.
- Hinweis: Die lokale Speicherung erfolgt im Speicherbereich der App auf dem Gerät. Bitte schützen Sie Ihr Gerät (z. B. Gerätesperre).
4) Dokumenten-Tresor (lokale Speicherung)
- Zweck: Speichern beliebiger Dateien ausschließlich lokal auf dem Gerät.
- Verarbeitete Daten: vom Nutzer ausgewählte Dateien und zugehörige Metadaten.
- Übermittlung an uns/Dritte: Findet nicht statt.
- Rechtsgrundlage/Speicherdauer: wie beim Passwortmanager.
- Hinweis: Die Verwaltung und Löschung erfolgt durch den Nutzer.
5) Support- und Kontaktfunktion (E-Mail)
- Zweck: Bearbeitung von Supportanfragen der Nutzer.
- Verarbeitete Daten: vom Nutzer eingegebene E-Mail-Adresse (für die Antwort), Inhalt der Anfrage, technische Metadaten (z. B. Zeitstempel).
- Ablauf/Empfänger: Die Anfrage wird über unser eigenes Backend entgegengenommen und zur Bearbeitung über einen E-Mail-Weiterleitungsdienst an unser Support-Postfach weitergeleitet. Hierbei setzen wir Brevo (Sendinblue, EU/Frankreich) als Auftragsverarbeiter ein.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Kommunikation zur Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Bearbeitung von Anfragen).
- Speicherdauer: Support-Kommunikation wird bis zum Abschluss der Anfrage und darüber hinaus nur aufbewahrt, soweit gesetzliche Pflichten oder berechtigte Interessen bestehen (z. B. Nachweiszwecke).
6) Käufe im Google Play Store
- Zweck: Erwerb/Lizenzierung der App über den Google Play Store.
- Verantwortlicher für die Zahlungsabwicklung: Google ist insoweit eigenständiger Verantwortlicher. Wir erhalten keine Zahlungsdaten (ggf. technische/administrative Angaben zur Lizenzverwaltung). Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von Google/Google Play.
E-Mail-Versand und Hosting
Für den Versand, Empfang und die Speicherung von E-Mails (z. B. Support) nutzen wir entsprechende Hosting-Leistungen. Dabei werden Absender-/Empfängeradressen, Zeitangaben, technische Metadaten sowie die Inhalte verarbeitet. E-Mails werden üblicherweise transportverschlüsselt übermittelt; eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erfolgt nur, sofern von beiden Seiten eingesetzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Keine Reichweitenmessung / Kein Profiling / Keine Cookies
Innerhalb der App setzen wir keine Reichweitenmessung/Analytics-Dienste, kein Profiling und keine Cookies ein. Externe Inhalte werden nicht über Web-Plugins eingebunden; die Auslieferung von Videos erfolgt ausschließlich über den benannten Video-Hosting-Dienst (siehe oben).
Aufbewahrungs- und Löschfristen (Auszug – DE/AT/CH)
Zusätzlich zu den oben genannten Grundsätzen gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. handels-/steuerrechtlich). Daten, die aus solchen Gründen aufbewahrt werden müssen, verarbeiten wir ausschließlich zu den Zwecken, die ihre Aufbewahrung rechtfertigen, und löschen sie nach Fristablauf.
Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Wir passen diese Datenschutzhinweise an, sobald Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung ist in der App verfügbar; maßgeblich ist die oben angegebene Stand-Angabe.
Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
mda.software.info@gmail.com