Du stehst gerade vor der Entscheidung, dir ein neues Smartphone zu kaufen, und bist unsicher, ob es das Samsung Galaxy S24 Ultra oder das iPhone 15 Pro Max werden soll? Kein Wunder – beide Geräte sind absolute Premium-Flaggschiffe mit beeindruckender Technik und einem hohen Preis. Doch welches Handy passt wirklich zu dir? Welches bietet dir das beste Gesamtpaket in Sachen Design, Leistung, Kamera und Alltagstauglichkeit?
In diesem Beitrag nehme ich dich Schritt für Schritt mit durch die wichtigsten Punkte, die du beim Vergleich dieser beiden Top-Modelle beachten solltest. Ich zeige dir nicht nur die technischen Daten, sondern auch, wie sich die Geräte im echten Gebrauch schlagen – angefangen bei der Verarbeitung über das Display bis hin zur Software und den besonderen Features.
So bekommst du einen klaren Überblick darüber, wo die Stärken und Schwächen liegen und welches Smartphone am Ende besser zu deinem persönlichen Nutzungsverhalten und deinen Ansprüchen passt. Egal, ob du viel fotografierst, Wert auf ein großes, helles Display legst, oder ob dir eine lange Akkulaufzeit und schnelles Laden wichtig sind – ich helfe dir dabei, die richtige Wahl zu treffen.
▶️ Im Video: Willkommen zu meinem neuesten Video, in dem ich den großen Vergleich zwischen zwei Schwergewichten der Smartphone-Branche vorstelle: dem Samsung Galaxy S24 Ultra und dem iPhone 15 Pro Max!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVerarbeitung & Design
- Displayschutz: Beide haben starke Gläser – das iPhone mit Keramikschutzglas, das S24 Ultra mit Gorilla Glass Armor, das Reflexionen um bis zu 75 % reduziert.
- Material: Beide nutzen mattes Titan für ein hochwertiges Gefühl und geringeres Gewicht. Das iPhone ist etwas leichter, beim S24 Ultra fällt das Gewicht kaum auf.
- Displaygröße: Das S24 Ultra hat ein etwas größeres Display (6,8 Zoll vs. 6,7 Zoll) mit dünneren Rändern.
- Kameraaussparung: Beim S24 Ultra ist die Selfie-Kamera winzig und unauffällig, beim iPhone gibt es eine größere „Dynamic Island“, die du entweder magst oder nicht.
- Wasserschutz: Beide sind IP68 zertifiziert und somit gut gegen Wasser geschützt.
Prozessor & Leistung
- S24 Ultra: Snapdragon 8 Gen 3 mit 12 GB RAM, Speicher bis zu 1 TB.
- iPhone 15 Pro Max: A17 Pro Chip mit 8 GB RAM, Speicher ebenfalls bis zu 1 TB.
- Performance: Das iPhone ist im Benchmark etwas schneller, aber das S24 Ultra hat eine schnellere Festplatten-Schreibgeschwindigkeit und bessere Grafikleistung.
Display
- iPhone: 6,7 Zoll Super Retina, 2796×1290 Pixel, 120 Hz, HDR10.
- S24 Ultra: 6,8 Zoll Dynamic AMOLED, 3120×1440 Pixel, 120 Hz, HDR10.
- Vorteile S24 Ultra: Helleres Display, deutlich weniger Reflexionen dank Gorilla Glass Armor und keine große Kameraaussparung – wirkt insgesamt viel cleaner.
Software & Bedienung
- S24 Ultra mit Android: Sehr anpassbar. Du kannst z.B. KI-Hintergrundbilder erstellen oder aus einem großen Angebot an Live-Wallpapers wählen.
- iPhone mit iOS: Auch anpassbar, aber weniger flexibel als Android.
- Besonderheit S24 Ultra: Der integrierte S Pen ermöglicht schnelles Notizen machen, Navigation per Stift und sogar Fernsteuerung deiner Geräte.
- Galaxy AI: Praktische Funktionen wie Objekterkennung in Bildern (z.B. Infos zu Schuhen), Live-Übersetzungen und Bildoptimierung.
Kamera
- S24 Ultra:
- 200 MP Hauptkamera
- 12 MP Ultraweitwinkel
- 50 MP fünffach Tele
- 10 MP dreifach Tele
- Bis zu 100-fach Zoom
- 8K Videoaufnahme möglich
- iPhone 15 Pro Max:
- 48 MP Hauptkamera
- 12 MP Ultraweitwinkel
- 12 MP fünffach Tele
- Bis zu 25-fach Zoom
- 4K Videoaufnahme
- Fazit: Beide machen super Fotos. Das S24 Ultra ist besser beim Reinzoomen und für hochauflösende Videos. Das iPhone fotografiert nachts besser.
Akku & Laden
- Beide Geräte bieten ähnliche Akkulaufzeiten.
- Das S24 Ultra lädt deutlich schneller (ca. 1 Stunde von 0 auf 100 %).
- Wireless PowerShare beim S24 Ultra: Du kannst andere Geräte (auch ein iPhone!) auf der Rückseite aufladen.
- iPhone teilt seinen Akku nicht.
Fazit
Für mich ist das Samsung Galaxy S24 Ultra das bessere Gesamtpaket:
- Besseres und helleres Display ohne große Notch
- Leistungsfähigere Kamera mit mehr Zoom
- Praktischer S Pen für mehr Komfort
- Nützliche AI-Funktionen direkt integriert
- Akkulaufzeit und schnelles Laden auf hohem Niveau
- Wireless PowerShare für andere Geräte
Das iPhone punktet hauptsächlich mit einem schnelleren Prozessor und einem stabilen Betriebssystem.
Wenn du also mehr Wert auf Displayqualität, Kamera und Vielseitigkeit legst, ist das S24 Ultra die richtige Wahl für dich. Wenn dir ein besonders flüssiges System und gute Nachtfotos wichtig sind, könnte das iPhone besser passen.